Veranstaltungshinweis Statt in Präsenz nun in der virtuellen Durchführung Online-Seminar: „Mit Fairness werteorientiert führen“ Fairness als Führungskompetenz nutzen Bei der Akademie im Odenwald-Institut 10. – 12. Mai 2021 Weitere Informationen gibt es hier: https://www.odenwaldinstitut.de/kurse/liste/kurs/mit-fairness-werteorientiert-fuehren-21 Fairness lohnt sich, Unfairness kostet. Fair zu führen, ist nicht einfach … aber wirkungsvoll; denn Menschen ist Fairness sehr wichtig, dies … Mit Fairness werteorientiert führen weiterlesen
Werte
Fairness in der „Flüchtlingskrise“?

Die „Flüchtlingskrise“ ist in vielen Fällen ein Alptraum für die betroffenen Flüchtlinge, sie ist aber auch – bitte nicht falsch verstehen – eine Chance für uns. Denn sie zwingt uns geradezu eine Entscheidung auf: Wie positionieren wir uns zu der Flüchtlingsfrage? Wie beziehen wir Stellung? Was heißt z.B. Fairness im Zusammenhang mit dieser Herausforderung? Ich … Fairness in der „Flüchtlingskrise“? weiterlesen
Weg zum persönlichen Wertekompass
Wie definieren wir unsere Werte? Jeder von uns folgt seinem inneren Wertekompass, der uns durch die Höhen und Tiefen, aber auch durch den ganz normalen Alltag führt. Er legt fest, was uns wichtig ist, wofür wir stehen, wie wir uns verhalten und welche Erwartungshaltung wir anderen gegenüber haben. Letztlich führt uns unser innerer Wertekompass wie … Weg zum persönlichen Wertekompass weiterlesen
fair.führen oder „verführen“? … der „Brexit“ als politisches Beispiel

Was hat Fairness mit dem „Brexit“ zu tun? Oder besser: Was hat der Brexit mit Fairness zu tun? Auch wenn es mittlerweile für viele naiv klingen mag. Ich erlaube mir noch die „Utopie“, meine Erwartung an verantwortungsvolle Politik zu formulieren, sie lautet: Verantwortungsbewusste Politiker führen die Menschen auf eine faire Art und Weise unter anderem … fair.führen oder „verführen“? … der „Brexit“ als politisches Beispiel weiterlesen
Reicht „Werteorientierung“ aus?
Menschen sind niemals „werte-los“, d.h. jeder Mensch „hat„ Werte. Unser Kommunikations- und Führungsverhalten wird u.a. stark geprägt durch die Werte, die uns wichtig sind. Dieser Prozess ist uns häufig gar nicht so bewusst. Insofern ist die bewusste Auseinandersetzung mit unseren persönlichen Werten eine wichtige Grundlage. Es ergibt sich allerdings die Notwendigkeit, genauer hinzuschauen. „Werteorientierung“ allein … Reicht „Werteorientierung“ aus? weiterlesen
„Wertekompass“: Unsere Werte als Orientierungshilfe
Was sind Werte? Was verstehen wir unter Werten? Ich habe mich intensiver mit dieser Frage beschäftigt und musste feststellen, dass es keinen wirklichen Konsens gibt, keine allgemeingültige Definition. Deshalb möchte ich hier mein Verständnis darlegen – und natürlich auch zur Diskussion stellen: Unter einem Wert verstehe ich eine bewusste oder unbewusste Überzeugung, Einstellung oder Grundhaltung … „Wertekompass“: Unsere Werte als Orientierungshilfe weiterlesen
Was ist Fairness?
Wenn ich in diesem Blog Impulse für einen fairen Umgang miteinander geben möchte, dann braucht es natürlich zunächst einmal eine Klarstellung, was ich denn überhaupt unter Fairness verstehe. Fairness, wie viele andere Werte auch, wird sehr unterschiedlich interpretiert bzw. definiert. Ich habe bei mir selbst festgestellt, dass es durchaus eine Zeit gebraucht hat, in der … Was ist Fairness? weiterlesen