Ein Fairness-Code für schwierige Zeiten

In der neuen Ausgabe von „changement!“, dem Fachmagazin für Transformation und Change Management von Handelsblatt Fachmedien, ist ein neuer Beitrag von mir erschienen. Gerade in Zeiten einer Krise reagieren Menschen bezüglich Unfairness sehr sensibel. Für Führungskräfte bedeutet dies eine große Herausforderung, aber eben auch eine große Chance. In dem Beitrag erläutere ich, welche Möglichkeiten zur … Ein Fairness-Code für schwierige Zeiten weiterlesen

Das „Fairness-Kompetenz-Rad“

Was sind die Voraussetzungen, um als Führungskraft fair und erfolgreich zu sein? Um Fairness fest im Unternehmen und im Führungsalltag zu verankern, müssen Führungskräfte wissen, wie sie führen wollen, und den Mut haben, die Voraussetzungen für Fairness im Unternehmen zu schaffen: dies bedeutet, ein einheitliches Verständnis von Fairness sicherzustellen, Fairness zu fördern, Unfairness zu sanktionieren. … Das „Fairness-Kompetenz-Rad“ weiterlesen

Erfolgreich fair.führen – welchen Typ Chef(in) braucht es?

Cheftypen faires Führungsverhalten

Es gibt in der Literatur eine Reihe von Typologien, mit denen Führungspersönlichkeiten beschrieben und eingeordnet werden sollen. Ich möchte hier beginnen, eine besondere „Typologie“ zu entwickeln, die sich vor allem an dem Thema und Kriterium Fairness orientiert. Die folgenden Überlegungen sind ein Anfang, es sind weitere „Chef(in)-Typen“ denkbar. Eine solche „Typisierung“ hilft Ihnen, sich selbst … Erfolgreich fair.führen – welchen Typ Chef(in) braucht es? weiterlesen

Was verstehen wir unter Fairness?

Was wir unter Fairness verstehen

Jeder von uns interpretiert Fairness individuell und auch subjektiv. Meist wird etwas im Vergleich mit anderen als fair oder unfair erachtet. Sicher kommt Ihnen das bekannt vor, wie beispielsweise mit Blick auf die Höhe des eigenen Gehalts. Die eigene Vergütung wird als absolutes Ergebnis häufig gar nicht so kritisch gesehen, das passiert eher beim Vergleich … Was verstehen wir unter Fairness? weiterlesen

„Fairness als Führungskompetenz“ Mein neues Buch ist jetzt im Springer Gabler Verlag erschienen

Buch Fairness als Führungskompetenz

„Fairness lohnt sich, Unfairness kostet“. So lautet eine zentrale Erkenntnis aus meinem neuen Buch ‚Fairness als Führungskompetenz: Strategie und Leitfaden für Führungskräfte und Unternehmen der Zukunft‘, das nun im Springer Gabler Verlag erschienen ist. Das Buch zeigt auf, wie sich Fairness in Unternehmen bewusst gestalten und für den Unternehmenserfolg nutzen lässt. Führungskräfte, MitarbeiterInnen, KundInnen, Lieferanten … „Fairness als Führungskompetenz“ Mein neues Buch ist jetzt im Springer Gabler Verlag erschienen weiterlesen

„Unfairness … ein Führungsthema?! Als Führungskraft auf Unfairness fair reagieren“

Erschienen in: GABAL e.V (Hrsg.) „Impulse für wirksame Führung“: „Unfairness … ein Führungsthema?! Als Führungskraft auf Unfairness fair reagieren“ Ein realistischer Blick tut gut: Auch wenn faires Verhalten unser Ziel ist, wird dies unfaires Verhalten nicht immer verhindern können. Unfairness passiert, es braucht aber einen fairen Umgang damit. Wie können wir fair mit Unfairness umgehen? … „Unfairness … ein Führungsthema?! Als Führungskraft auf Unfairness fair reagieren“ weiterlesen

Führungskräfte: Einfach mal den Druck rausnehmen….

Als Führungskraft immer für alles und jeden verantwortlich zu sein, trotz Terminstress und einem Aufgabenpool, der auch so schon kaum zu bewältigen ist.  Der Kopf ist voll und die Aufmerksamkeit gegenüber anderen nimmt ab. Das hat Konsequenzen!  Wie Führungskräfte ihren Mitarbeiter wieder neu begegnen – ganz einfach! Einfach mal einfühlsam sein!  Auf der Gefühlsebene wird … Führungskräfte: Einfach mal den Druck rausnehmen…. weiterlesen

So klappt’s auch mit dem unfairen Führen – 12 unfaire Führungstipps zum Wochenanfang

Führungskräfte an die Macht – Fairness ist nur was für Weicheier! Unsere 12 unfairen Führungstipps garantieren 100% Erfolg! Vermeiden Sie grundsätzlich jede Form von Höflichkeit. Ein netter Umgangston, ein freundliches Miteinander wird prinzipiell überbewertet. Meiden Sie Augenkontakt und grüßen Sie nur Personen, die in der Hierarchie über Ihnen stehen. Mitarbeiter, die Sie zu einem Small-Talk … So klappt’s auch mit dem unfairen Führen – 12 unfaire Führungstipps zum Wochenanfang weiterlesen

Webtalk – Zusammenarbeit fördern am 01.09.2017 zwischen 11 und 12 Uhr

Zusammenarbeit fördern – so lässt sich Kooperation fair gestalten https://www.gabal.de/aktuelles/termine/zusammenarbeit-fordern-lasst-sich-kooperation-fair-gestalten/ Beginn: 01.09.2017 ab 11:00 Uhr Ende: 01.09.2017 bis 12:00 Uhr Referent(en): Dr. Ulrich Wiek, http://www.ulrichwiek.de Veranstalter: GABAL e.V.