Fairness im „Zweikampfverhalten“ … ein Hamburger Verein trainiert mit Jugendlichen Fairness

Gerade in diesen Corona-Zeiten mit den Kontaktbeschränkungen wird es in vielen Familien mit der Zeit nicht einfach, die Nähe und manchmal auch Enge auszuhalten. Gerade jetzt braucht es die Fähigkeit, trotzdem fair und konstruktiv mit der schwierigen Situation umgehen zu können. Der Hamburger Verein „Zweikampfverhalten“ bietet verschiedene Trainings- und Workshop-Formate an, in denen mit Jugendlichen … Fairness im „Zweikampfverhalten“ … ein Hamburger Verein trainiert mit Jugendlichen Fairness weiterlesen

Warum über Fairness reden?

Der Kollege verdient mehr als ich, ist das fair? Ich bekomme stets weniger Aufmerksamkeit als meine Kollegin. Wo bleibt da die Fairness? Der andere ist schon wieder erster Kandidat für die neue Stelle, warum nicht ich? Wir sind uns sicher einig: Fairness ist uns Menschen sehr wichtig. Wenn wir harmonisch und konstruktiv zusammenarbeiten wollen, brauchen … Warum über Fairness reden? weiterlesen

Webtalk – Zusammenarbeit fördern am 01.09.2017 zwischen 11 und 12 Uhr

Zusammenarbeit fördern – so lässt sich Kooperation fair gestalten https://www.gabal.de/aktuelles/termine/zusammenarbeit-fordern-lasst-sich-kooperation-fair-gestalten/ Beginn: 01.09.2017 ab 11:00 Uhr Ende: 01.09.2017 bis 12:00 Uhr Referent(en): Dr. Ulrich Wiek, http://www.ulrichwiek.de Veranstalter: GABAL e.V.

Wenn Mitarbeiterträume platzen … oder: Wie fair sind die Arbeitsbedingungen in Startups?

In manchen Branchen lässt es sich immer wieder beobachten, dass neue Mitarbeiter innerhalb eines kurzen Zeitraums das Start-Up verlassen und in etablierte Unternehmen zurück wechseln. Woran das liegen kann und wie Start-Ups gegensteuern können, beschreibt der folgende Beitrag. Viele Führungskräfte kennen diese Situation: Man arbeitet seit vielen Jahren in einem Unternehmen in guter Position mit sicherem … Wenn Mitarbeiterträume platzen … oder: Wie fair sind die Arbeitsbedingungen in Startups? weiterlesen

Fairness im Führungsalltag: Wie könnte ein fairer Umgang mit „Unpünktlichkeit bei Besprechungen“ aussehen?

Vor einigen Tagen hat mir ein Teamleiter berichtet, dass in seinem Team die Besprechungskultur ziemlich „mies“ sei. Fehlende Pünktlichkeit sei ein Hauptübel, es wäre auch schon verschiedentlich angesprochen worden, aber ohne nachhaltigen Erfolg. Ich habe mit ihm die Situation besprochen und vorgeschlagen, das Thema einmal von der Fairness-Perspektive aus zu betrachten und anzugehen. Uns haben … Fairness im Führungsalltag: Wie könnte ein fairer Umgang mit „Unpünktlichkeit bei Besprechungen“ aussehen? weiterlesen

Die Fairness-Stiftung gGmbH in Frankfurt

Die Fairness-Stiftung ist ein zentraler und kompetenter Ort in Deutschland für alle Fragen rund um das Thema „Fairness“. Die gemeinnützige GmbH wurde im Mai 2000 gegründet und ist Mitglied im Bundesverband deutscher Stiftungen. Gründer und geschäftsführender Direktor der Fairness-Stiftung ist Dr. Norbert Copray. Das Team der Stiftung besteht aus der Geschäftsstelle in Frankfurt sowie Coaches, … Die Fairness-Stiftung gGmbH in Frankfurt weiterlesen