Private Probleme, ein stressiger Job, Mittagspausen, die nicht gemacht werden und ein unschönes Betriebsklima, all dies und noch viel mehr führt dazu, dass es nicht mehr möglich ist gedanklich abzuschalten. Kopf und Körper laufen auf Hochtouren – 24 Stunden! Auch der Schlaf ist betroffen, wenn sich zu viele dieser negativen Faktoren potenzieren. Kommen dazu noch … Unfairness sorgt für Schlafstörungen weiterlesen
Autor: Ulrich Wiek
„Unfairness … ein Führungsthema?! Als Führungskraft auf Unfairness fair reagieren“
Erschienen in: GABAL e.V (Hrsg.) „Impulse für wirksame Führung“: „Unfairness … ein Führungsthema?! Als Führungskraft auf Unfairness fair reagieren“ Ein realistischer Blick tut gut: Auch wenn faires Verhalten unser Ziel ist, wird dies unfaires Verhalten nicht immer verhindern können. Unfairness passiert, es braucht aber einen fairen Umgang damit. Wie können wir fair mit Unfairness umgehen? … „Unfairness … ein Führungsthema?! Als Führungskraft auf Unfairness fair reagieren“ weiterlesen
Führungskräfte: Einfach mal den Druck rausnehmen….
Als Führungskraft immer für alles und jeden verantwortlich zu sein, trotz Terminstress und einem Aufgabenpool, der auch so schon kaum zu bewältigen ist. Der Kopf ist voll und die Aufmerksamkeit gegenüber anderen nimmt ab. Das hat Konsequenzen! Wie Führungskräfte ihren Mitarbeiter wieder neu begegnen – ganz einfach! Einfach mal einfühlsam sein! Auf der Gefühlsebene wird … Führungskräfte: Einfach mal den Druck rausnehmen…. weiterlesen
Braucht Digitalisierung Fairness? Aber klar!
Gerade erschienen, mein Artikel Digitalisierung braucht Fairness – So unterstützen Personalentwickler den Digitalisierungsprozess
So klappt’s auch mit dem unfairen Führen – 12 unfaire Führungstipps zum Wochenanfang
Führungskräfte an die Macht – Fairness ist nur was für Weicheier! Unsere 12 unfairen Führungstipps garantieren 100% Erfolg! Vermeiden Sie grundsätzlich jede Form von Höflichkeit. Ein netter Umgangston, ein freundliches Miteinander wird prinzipiell überbewertet. Meiden Sie Augenkontakt und grüßen Sie nur Personen, die in der Hierarchie über Ihnen stehen. Mitarbeiter, die Sie zu einem Small-Talk … So klappt’s auch mit dem unfairen Führen – 12 unfaire Führungstipps zum Wochenanfang weiterlesen
Webtalk – Zusammenarbeit fördern am 01.09.2017 zwischen 11 und 12 Uhr
Zusammenarbeit fördern – so lässt sich Kooperation fair gestalten https://www.gabal.de/aktuelles/termine/zusammenarbeit-fordern-lasst-sich-kooperation-fair-gestalten/ Beginn: 01.09.2017 ab 11:00 Uhr Ende: 01.09.2017 bis 12:00 Uhr Referent(en): Dr. Ulrich Wiek, http://www.ulrichwiek.de Veranstalter: GABAL e.V.
Personalrecruiting und (Un)Fairness?
Aktuelle Erfahrungen von Teilnehmenden meiner Veranstaltungen lassen für mich die Frage aufkommen: Welche Rolle spielt Fairness für suchende Arbeitgeber im Recruiting-Prozess? Es gibt viele positive Beispiele in der Wirtschaft, aber auch im Non-Profit-Bereich, die die Grundsätze fairen Verhaltens gegenüber Bewerbern einhalten. Sie stehen zu Absprachen, schaffen eine angenehme, offene Gesprächsatmosphäre, stellen die Erwartbarkeit des Bewerbungsprozesses … Personalrecruiting und (Un)Fairness? weiterlesen
17. Juli: Internationaler Tag der Gerechtigkeit … und ein kleines Gedankenexperiment

Für alles gibt es einen Tag! Es gibt den Tag der Frauen, den Tag der Wale, den Tag der Veganer, einen Tag der offenen Tür, natürlich auch den Tag der Arbeit, Tag der Verfassung und den Tag der Verpackung (vielleicht bräuchte es auch den „verpackungsfreien Tag“). Und es gibt den „Tag der Gerechtigkeit“. … Gerechtigkeit? … 17. Juli: Internationaler Tag der Gerechtigkeit … und ein kleines Gedankenexperiment weiterlesen
6 Regeln für die faire Führungskraft
1.Führungskraft als Führungskraft authentisch sein, fairen Umgang nicht nur einfordern, sondern diesen mit klarer Kommunikation und erkennbaren Entscheidungen vorleben. Hierzu zählen: Zusagen einhalten, glaubwürdig und konsequent sein, konstruktiv kritisieren/anregen und ganz wichtig, loben. 2. Einfühlungsvermögen als Führungskraft mitarbeiterorient führen, d.h. dem Mitarbeiter gegenüber Interesse und Einfühlungsvermögen zeigen. Der Nutzen von Mitarbeiterorienterierung ist eine hohe Zufriedenheit […]
Erschienen im „Projekt Magazin, www.projektmagazin, Ausgabe 04/2017“:
"Fairness – ein Erfolgsfaktor. Wie Sie den fairen Umgang miteinander schon beim Projektstart fördern" Ein fairer Umgang miteinander ist uns Menschen sehr wichtig – das gilt auch für den Projektalltag. Fairness beeinflusst u.a. das Arbeitsklima positiv und steigert unsere Leistungsbereitschaft. Dennoch wird sie als Erfolgsfaktor unterschätzt, oft sogar als Karrierebremse abgetan. Warum das so ist … Erschienen im „Projekt Magazin, www.projektmagazin, Ausgabe 04/2017“: weiterlesen