Unfairness sorgt für Schlafstörungen

Private Probleme, ein stressiger Job, Mittagspausen, die nicht gemacht werden und ein unschönes Betriebsklima, all dies und noch viel mehr führt dazu, dass es nicht mehr möglich ist gedanklich abzuschalten. Kopf und Körper laufen auf Hochtouren – 24 Stunden!

Schlaflosigkeit durch Unfairness

Auch der Schlaf ist betroffen, wenn sich zu viele dieser negativen Faktoren potenzieren. Kommen dazu noch taktlose und unfaire Umgangsformen, kann dies unter anderem zur Schlaflosigkeit führen.
Dass dem wirklich so ist, belegt nun auch eine Studie an der Oakland University/California https://www.apa.org/pubs/journals/releases/ocp-ocp0000116.pdf .

In der Studie wurden knapp 700 Angestellte befragt, ob und wie oft diese an ihrem Arbeitsplatz attackiert, gedemütigt oder abgekanzelt wurden. Das Ergebnis: je mehr und je ausgeprägter sich einer der Teilnehmer/innen so behandelt gefühlt hat, umso schlechter die Schlafqualität und desto mehr Schwierigkeiten hatten die Personen beim Einschlafen bzw. Durchschlafen.

Das unfaire Verhalten führte dazu, dass die Betroffenen auch in der Nacht keine Ruhe fanden, da sie immer wieder an die kränkenden Erniedrigungen denken mussten. Wer nach Feierabend durch Freizeitaktivitäten Abstand zum Erlebten gewinnen konnte, war etwas weniger hart von Schlafstörungen betroffen. Noch besser als ein gesundes Freizeitverhalten wäre allerdings das unfaire Verhalten am Arbeitsplatz aktiv anzugehen. Dann klappt‘s nicht nur mit den Kollegen oder Vorgesetzten, sondern auch mit dem Schlaf.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s